Werkstudent im Bereich UX/UI Design (m/w/d) gesucht
Level: Werkstudent
Einstiegsdatum: Ab sofort
Arbeitsvolumen: 16 - 20h / Woche
It’s okay to be a nerd.
Wir von nerdware packen die Digitalisierung von Unternehmen an und unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse. Unser Fokus liegt auf modernen, cloud-basierten Softwarearchitekturen unter Zuhilfenahme innovativer Technologien und bewährter Frameworks. Dabei lässt unser Wissensdurst und unsere Freude an neuen Technologien stets Altbewährtes hinterfragen und neue Horizonte und Möglichkeiten erschließen.
Zeig uns, wer du bist und wofür du brennst!
Gesucht wird ein Werkstudent, der uns im Geschäftsalltag, insbesondere beim Design komplexer Business-Anwendungen unterstützt.
Uns bei nerdware ist zuallererst deine Persönlichkeit wichtig. Der beste Designer nützt uns nichts, wenn dafür der Teamgedanke und die Kommunikation fehlt. Wenn du in unser Team passt, hast du den größten Schritt bereits gemeistert!
Eine flexible, schnelllebige Welt erfordert Menschen, die sich schnell an neue Anforderungen anpassen können. Home-Office und Remote-Work sind für dich keine Hürden. Teamfähigkeit, Ehrgeiz, der Blick fürs Wesentliche und respektvoller Umgang mit Vertrauen und Verantwortung runden dein Profil ab.
Als angehender UX/UI Designer solltest du gewisse Grundlagen mitbringen. Wir verlangen jedoch nicht den 18-jährigen Bewerber mit 20 Jahren Design-Erfahrung! ;-)
Was solltest du mitbringen?
- Du sprichst fließend Deutsch und Englisch
- Du hast ein Gespür für Ästhetik, gutes Design und Nutzerverhalten
- Du packst Deine Tätigkeiten eigenverantwortlich an und treibst sie proaktiv voran
Was wäre good to know?
- Du bist fit im Umgang mit den gängigen Design-Tools (z. B. Figma)
- Du hast bereits erste Erfahrungen mit UX- / User Research-Methoden
- Du hast Erfahrung in Präsentationen und im Kundenumgang
Was bieten wir:
- Spannende Projekte in DAX-Konzernen
- Flache Hierarchien, schnelle Wege der Selbstentfaltung
- Schnelle Übertragung von Verantwortung und Teilprojekten
- Schulungen, Workshops und Show How Sessions im eigenen Team
- Enge Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern
- Home-Office / Remote-Work unabhängig von der Pandemie